Rund eine Million Tonnen importierter Sojaprodukte wurden im Wirtschaftsjahr 2020/21 deutschlandweit an Nutztiere verfüttert. Etwa 25 % des Eiweißfutters wird hierzulande von tierhaltenden Betrieben zugekauft, meist in Form von Sojaerzeugnissen. Dabei könnten Sojaprodukte durch den Anbau von Leguminosen vor Ort ersetzt werden.
Momentan können Körnerleguminosen mit den Ernteerträgen von Mais und Getreide noch nicht mithalten und sind somit im Vergleich aktuell betriebswirt-schaftlich noch uninteressant. Hier werden Förderprogramme benötigt.
Den Antrag von BVB/Freie Wähler finden alle anderen Fraktionen wichtig. Das Plenum ist sich einig, dass in Brandenburg mehr Eiweißpflanzen angebaut werden müssen. Bei den konkreten Forderungen des Antrags will die AfD mit einem Änderungsantrag nachbessern. Mehrere Redner und Rednerinnen erklären, dass Antrags-Forderungen wie z.B. die nach mehr Förderung und Züchtungsforschung in Arbeit bzw. schon Realität seien und lehnen deshalb den Antrag ab.
Quelle des Videos: RBB – https://www.rbb-online.de/imparlament/
Neueste Kommentare