Quelle des Videos: RBB – https://www.rbb-online.de/imparlament/
Für die Kenia-Koalition ist Windenergie ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Um die Akzeptanz von Windrädern in der Bevölkerung zu erhöhen, soll ein Gesetz den Mindestabstand von Windkraftanlagen zu Wohngebieten regeln. Dieser Abstand soll 1000 Meter betragen. Für die Linke ist der Mindestabstand eine „berechtigte Bürgerforderung“. Für BVB/Freie Wähler geht der Gesetzesvorschlag nicht weit genug: Sie fordern, dass auch alle „teilweise zu Wohnzwecken nutzbaren Gebäuden“ ins Gesetz miteinbezogen werden. Die AfD stellt Windkraftanlagen generell infrage und warnt vor steigenden Strompreisen. Der Gesetzentwurf wird im Anschluss an die erste Lesung an den Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung übergeben.
Neueste Kommentare