Galerie

Oktober 2024

𝗪𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗠ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲: 𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘!
Nach fünf intensiven und lehrreichen Jahren im Landtag Brandenburg endet für mich eine interessante Zeit.
Es war mir eine Ehre, die Interessen unserer Wählerinnen und Wähler von BVB/ FREIE WÄHLER und der vielen weiteren Brandenburger vertreten zu dürfen und aktiv an der Gestaltung Brandenburgs mitzuwirken. Ich möchte mich von Herzen bei meinen Mitarbeiterinnen und Referenten sowie allen Wegbegleitern bedanken, die mich in dieser Zeit unterstützt haben.
Auf zu neuen Erlebnissen und Erfahrungen – ich freue mich auf das, was kommt!

 

Unvergessliche Momente zum Abschluss unserer gemeinsamen Reise. Mit leckerem Frühstück im Turmcafé Neubrandenburg, Baltic Adventures mit Escaperoom, Neon-Minigolf, viel Spannung und vor allem ganz viel Spaß – besser hätte es nicht sein können!

 

𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗣𝗮𝗿𝗹𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗺𝗶𝘁 „𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻“ 𝗕𝗲𝗸𝗮𝗻𝗻𝘁𝗲𝗻: 𝗘𝗶𝗻 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗧𝗮𝗴 𝗶𝗺 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘁𝗮𝗴
Heute habe ich an der konstituierenden Sitzung des 8. Landtags teilgenommen – dieses Mal von der Tribüne aus mit einer ganz speziellen Draufsicht.
Es war ein besonderes Gefühl, die vertrauten Abläufe aus dieser neuen Perspektive zu erleben. Besonders schön: viele bekannte Gesichter wiederzutreffen und sich von ihnen zu verabschieden.
Ein emotionaler Moment zwischen Rückblick und Aufbruch.

 

September 2024

🌳 𝗪𝗮𝗹𝗱𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗚𝗿𝗼ß 𝗞ö𝗿𝗶𝘀🌲
☀️Wie an jedem letzten Sonnabend im August fand auch in diesem Jahr das Waldfest der Oberförsterei Hammer bei Groß Köris statt. 🌿 Bei herrlichem Wetter konnten sich Interessierte über die Arbeit des Landesbetriebes Forst, den Wald und jagdliche Themen informieren. Ein besonderes Highlight war der Bau eines eigenen Nistkastens, an dem sich Jung und Alt versuchen durften.

 

🌲 𝗪𝗮𝗹𝗱 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗪𝗮𝗹𝗱! 🌲 – 𝗦𝗽𝗿𝗲𝗲𝘄𝗮𝗹𝗱 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗪𝗶𝗹𝗱𝗻𝗶𝘀! 🌾
Die Spreewälder möchten ihre Heimat nicht durch weitere Wildnis-Schutzgebiete verlieren! 🚫🏞️
Ich war diese Woche beim Videodreh vor Ort und habe mit den Bürgern gesprochen. 🎥📍 Es gab viele interessante Einblicke!

 

🌅🌈 𝗠𝗮𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗲𝗶𝗺𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁
Ein atemberaubender Sonnenuntergang und ein wunderschöner Regenbogen haben den Himmel in ein Farbenmeer verwandelt. Manchmal hält die Natur die schönsten Überraschungen bereit – einfach nur staunen und genießen.

 

🌿𝗣𝗼𝗱𝗶𝘂𝗺𝘀𝗱𝗶𝘀𝗸𝘂𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻 „𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸 𝗳ü𝗿𝘀 𝗟𝗮𝗻𝗱“ 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗲.𝗩.🎤
Gemeinsam mit Dietmar Woidke (SPD), Jan Redmann (CDU), Benjamin Raschke (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Lars Hünich (AfD) und Thomas Domres (DIE LINKE) konnte ich im Rahmen des Brandenburger Landesfischereitages über Herausforderungen und Zielstellungen für die Agrar- und Umweltpolitik in Brandenburg diskutieren. Lars Dettmann vom Landesfischereiverband Brandenburg/Berlin e.V. moderierte gekonnt diese in einigen Abschnitten emotionale Diskussion.

𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻-𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘁𝗮𝗴
Ein wichtiger Schritt für Frauen in der Politik: haupt- und ehrenamtliche Bürgermeisterinnen aus Brandenburg kamen zum zweiten Netzwerktreffen in den Landtag nach Potsdam. Gemeinsam arbeiten wir daran, den Austausch und die gegenseitige Unterstützung weiter zu entwickeln. Ein wichtiger Punkt für Frauen in kommunalen Führungspositionen.

 

𝗠𝗶𝘁 𝗠𝘂𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗛ö𝗵𝗲!🚀
Am Anfang braucht man Mut … und am Ende hat man noch mehr Selbstvertrauen. Ich hebe ab! 🎉 An meinem Geburtstag mal 15 Meter in der Luft zu schweben – das war einfach umwerfend. Zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Digitales Fabian Mehring von den Freien Wählern und dem Gruppenvorsitzenden Péter Vida von BVB / Freie Wähler konnte ich dieses einmalige Erlebnis genießen.

 

August 2024

🌻 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗴ä𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝗸𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗶𝗻 𝗣𝗼𝘁𝘀𝗱𝗮𝗺 🌻
Vor meinem Urlaub hatte ich die Gelegenheit, beim Landesverband Brandenburger Gartenfreunde e.V. in Potsdam dabei zu sein.🌱 Neben dem Austausch und dem Wiedersehen mit den Gartenfreunden gab es einen hochinteressanten Vortrag mit juristischen Betrachtungen zum Kleingartenwesen der Zukunft.

 

𝗙𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲-𝗢𝗿𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻-𝗧𝗼𝘂𝗿“ 𝗶𝗻 𝗞𝗿𝗲𝗺𝗺𝗲𝗻 🍊
Die Orangen-Tour von BVB / FREIE WÄHLER machte in Kremmen Halt – und es gab ein echtes Highlight: Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Freien Wähler und stellvertretender Ministerpräsident von Bayern, war zu Besuch. 🎉
Gemeinsam mit vielen interessierten Bürgern konnten wir über unsere politischen Ziele sprechen, von beitragsfreien Kitas bis zur Stärkung der ländlichen Infrastruktur. Es war ein Tag voller spannender Gespräche und Begegnungen. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

 

𝗠𝗶𝘁 𝗛𝘂𝗯𝗲𝗿𝘁 𝗔𝗶𝘄𝗮𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 „𝗢𝗿𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻-𝗧𝗼𝘂𝗿“: 𝗔𝘂𝗳𝘁𝗮𝗸𝘁 𝗶𝗺 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗱𝘁𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝗽𝗮-𝗪𝗲𝗿𝗸 🍊
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, startete seine „Orangen-Tour“ durch die Uckermark mit einem Besuch im Schwedter LEIPA-Werk. Gemeinsam mit Peter Vida und Steffen Knauthe, unserem Landtagskandidaten für BVB/FREIE WÄHLER in Schwedt, besichtigten wir das Werk. Bei der Geschäftsleitung informierten wir uns darüber, wie LEIPA ihre Aufträge unter den aktuellen wirtschaftlichen und energetischen Herausforderungen umsetzt.

 

 

 

Juli 2024

🌲✨ Sommertour mit Josi
Wir besuchten u.a.die Waldarbeitsschule Kunsterspring (Ostprignitz). Seit über 70 Jahren werden hier Forstwirt*innen aus- und weitergebildet. 👩‍🌾👨‍🌾
📚 Theorie: Helle und freundliche Klassenzimmer bieten eine angenehme Lernatmosphäre.
🛠 Praxis: Eine bestens ausgestattete Werkstatt und ein Übungsplatz, wo angehende Waldarbeiter*innen die Arbeit am Baum üben können.

 

Juni 2024

𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴𝗣 🏛✨
Gestern fand im Landtag die Abschlussveranstaltung von dialogP Brandenburg statt.
Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Diskussionen mit Landtagsabgeordneten abzuschließen und ihre Erfahrungen und Anregungen mitzuteilen. Das Projekt dialogP hat erneut gezeigt, wie wichtig der direkte Dialog zwischen Jugend und Politik auf Augenhöhe ist.

 

🌾🚜 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗕𝗮𝘂𝗲𝗿𝗻𝘁𝗮𝗴 𝗶𝗻 𝗖𝗼𝘁𝘁𝗯𝘂𝘀
Landwirte aus ganz Deutschland kamen nach Cottbus, um über die Zukunft der Landwirtschaft zu sprechen. Neue Ideen, innovative Technologien und spannende Diskussionen prägten ihren Tag.
Von der Politik forderten die Bauern mehr Unterstützung bei nachhaltiger Landwirtschaft: Faire Preise für Produkte, Förderung von Forschung und Innovation, weniger Bürokratie und doppelte Kontrollen, Ausgleich von Gewinnen und Verlusten über die Jahre

 

🏅🎉𝗔𝘂𝘀𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗘𝗵𝗿𝗲𝗻𝗮𝗺𝘁
Gemeinsam mit der Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke hatte ich die Freude für BVB / FREIE WÄHLER Harald Engler aus Gross Dölln mit der Medaille des Landtages für Verdienste um das Gemeinwesen auszuzeichnen.
Mir war es eine Ehre, die Laudatio für Harald Engler halten zu dürfen, der sich in Gross Dölln, Templin und der Uckermark besonders für die Gemeinschaft einsetzt.
Danke an alle Ehrenamtlichen, die Brandenburg bereichern und unsere Gesellschaft stärken!

 

Meine letzte Rede im Landtag und Verabschiedung als Landtagsabgeordnete

 

 

🎶 𝗙ê𝘁𝗲 𝗱𝗲 𝗹𝗮 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗾𝘂𝗲 2024 𝗶𝗻 𝗣𝗼𝘁𝘀𝗱𝗮𝗺
Nach vier arbeitsreichen Tagen im Landtag überrascht mich am Alten Markt die Fete de la Musique. Was für ein Erlebnis! Über 100 Konzerte quer durch die Stadt. 🌟 Was für eine schöne Möglichkeit, das Wochenende zu beginnen.

 

Mai 2024

🌾🐄Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BRALA) 2024 in Paaren Glien
Auch in diesem Jahr gibt es attraktive Landestierschauen und ein umfangreiches Rahmenprogramm auf der BRALA. 🚜🌻 Die moderne Technik zeigt, wie attraktiv die Arbeit in der Landwirtschaft ist und welche innovativen Entwicklungen es gibt.🤝👨‍🌾
Mit den Ausstellern, Züchtern und Praktikern war man schnell in einem Fachgespräch.

 

 

𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗴𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 𝘇𝘂𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗪ä𝗹𝗱𝗲𝗿 🌲🌳🌴🌿🍃🌱
Kürzlich nahm ich im Haus der Kulturlandschaft Potsdam an einem Fachgespräch zum Thema ‚Vom Konflikt zum Konsens: Wie schalten wir beim nachhaltigen Waldumbau den Turbo an?‘ teil.
Diskussionen, Ideenaustausch und neue Impulse für eine nachhaltige Wald-Zukunft – Interessant! Und die Lösung?

 

Ü𝗯𝗲𝗿 26.000 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗳𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗮𝘂𝘀-𝗥𝗲𝘁𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴! 🏥💪
Unsere Volksinitiative ‚Gesundheit ist keine Ware: Krankenhäuser und Praxen retten‘ hat Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke erreicht. Jetzt werden die 26.222 Unterschriften geprüft. Wenn 20.000 korrekt sind, wird sich der Landtag damit befassen.

 

𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗽𝗹𝗮𝗻 𝗪𝗶𝗻𝗱𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁: 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗿𝗴𝗻𝗶𝘀 𝗳ü𝗿 𝗔𝗻𝘄𝗼𝗵𝗻𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿🌳💨☝
Demnächst soll der neue Regionalplan Uckermark-Barnim verabschiedet werden. Doch er birgt Probleme für Anwohner und Natur. Übererfüllte Flächenziele und die Ausweisung von über 10% der Fläche als Windvorranggebiete beunruhigen. Zahlreiche Bürgerinitiativen und Anwohner lehnen den Plan ab und erhalten Unterstützung von BVB/FREIE WÄHLER im Landtag Brandenburg. Unsere Pressekonferenz verdeutlicht: Überzogene Windkraft-Vorgaben der Bundesregierung sind das Problem!

 

April 2024

𝗘𝗿𝗵𝗼𝗹𝘀𝗮𝗺𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗳𝗹𝘂𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗽𝗮𝗿𝗸 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗢𝗱𝗲𝗿𝘁𝗮𝗹🌳🦅🌿
Direkt an der deutsch-polnischen Grenze entwickelt sich seit über 20 Jahren im Unteren Odertal eine einzigartige Auenlandschaft. 🌊🐦
Nicht nur die vielen Wasservögel begeisterten mich. Viele Grau- und Silberreiher, Rotmilane und auch drei Seeadler konnte ich beobachten.
Die noch vorhandenen ASP-Zäune überzeugen in ihrer Wirksamkeit nicht und zerschneiden nach wie vor den Nationalpark.
Anschließend ging es in den Wald bei Schöneberg, wo wir große Wildschweinsuhlen und Wolfslosung fanden. Vielen Dank an Herrn Dirk Treichel für die interessanten Einblicke.

 

März 2024

🔔🚨𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗶𝗿𝗲𝗻𝗲𝗻, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘇𝗲𝗶𝘁𝘀𝗴𝗹𝗼𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗹ä𝘂𝘁𝗲𝗻 …👰💍 👨‍⚖️
Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bandelow hatte ich heute einen besonderen Einsatz: Ich durfte unserem Kamerad Tom und seiner frisch Angetrauten Charlyn direkt nach ihrer Trauung zur Hochzeit gratulieren. 🎉💒 Alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!

 

𝗦𝗰𝗵𝗼𝗸𝗼𝗲𝗶𝘀-𝗙𝗹𝗲𝗰𝗸 – 𝗵𝗮𝘁 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝗿𝗮𝘁𝗲𝗻. 🍧
Mein erstes Eis in diesem Jahr im Eiscafé Kolbe in Prenzlau und natürlich gekleckert 🙄. Egal, es war richtig lecker.

𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗿𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗼𝗯𝗯𝘆 𝗱𝗲𝘀 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘁𝗮𝗴𝗲𝘀 🌸🐰🎨🥚✨
Alle Jahre wieder kommen die Frauen aus Dissen vom Storchen- und Museumsdorf in den Landtag und bieten ihre selbstgefertigten kunstvoll gestalteten Ostereier an. Wunderschön!

𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝗟𝗨𝗞-𝗦𝗶𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝘁𝗮𝗴…
Neben der Sitzung des „Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (ALUK)“ nehme ich online am Kreistag Uckermark teil.
Während es vor Ort für die Kreistagsmitglieder ein Buffet gibt, packe ich meine Stullenbox aus – kein Problem!

 

𝗪𝗮𝗹𝗱𝗳𝗲𝗲 & 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿: 𝗨𝗺𝘄𝗲𝗹𝘁𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗶𝗻 𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻! 🌳✨
🌳🧚‍♂️ Die Waldfee macht für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auf ihre Projekte in der Umweltpädagogik aufmerksam. Für Oberhavel stellt der „Naturforscher“ interessante Projekte für Schule, Kitas und Familien zusammen. Und die Hainbuche werde ich zu Hause einpflanzen.

 

🌟 𝗙𝗹𝗲𝗶ß𝗶𝗴! 𝗙𝗹𝗲𝗶ß𝗶𝗴!!!🌟
Paul und Philip treffe ich 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 im Landtag an. Der Rest des Flures war gestern und heute verwaist. 🤷‍♀ Euch beiden wünsche ich auf jeden Fall jetzt schon mal ein frohes und entspanntes Osterfest!

 

Februar 2024

𝗩𝗲𝗿𝗮𝗯𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗿𝗮𝘂 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗶𝗱𝘁 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘁𝗮𝗴
Als Parlamentarische Geschäftsführerin durfte ich viele Jahre mit Frau Schmidt zusammenarbeiten. Sie leitete das Referat P1 (Plenum/ Präsidium/ Dokumentation). Mit ihren Hinweisen zur Geschäftsordnung haben wir Parlamentarischen Geschäftsführer so manch schwierige Diskussion um die Tagesordnung der Landtagssitzung lösen und harmonisieren können.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und alles Gute für den Ruhestand.

𝗣𝗲𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗮𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝘀𝘀 – 𝗗𝗮𝘀 𝘄𝗮𝗿𝘀. 🛡️✂️
Mit dem datenschutzgerechten Entsorgen vernichte ich alle meine Unterlagen und Aktenvermerke von vier Jahren Mitarbeit im Petitionsausschuss.
Als Mitglied der BVB/FREIE WÄHLER-Gruppe bin ich nun leider nicht mehr Mitglied dieses wichtigen Ausschusses.
Ich wünsche dem Petitionsausschuss weiterhin eine erfolgreiche Arbeit.

 

Januar 2024

Ein Zeichen des Protests.

BAUERDEMOS in Berlin und in der Uckermark

 

GRÜNE WOCHE 2024 𝗚𝗲𝗻𝘂𝘀𝘀 & 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶t 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗮𝘆𝗲𝗿𝗻-𝗛𝗮𝗹𝗹𝗲
Auf dem Weg zu Felix Locke, neuer Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion der Freien Wähler im Landtag Bayern, wurde es in der Bayern-Halle sehr lustig. So fand ich als erstes drei der neuen Abgeordneten der 37-köpfigen Landtagsfraktion. Gemeinsam verkosteten wir eine bayrische Spezialität. Ich glaube es war ein Bärwurz. 😋 Zu dieser Verkostung schlossen sich spontan drei Jüterboger Herren an. So lernt man Leute aus Brandenburg kennen.😉

𝗘𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗿ü𝗻𝗲𝗻 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲: „𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻𝘀𝗯𝗿𝗼𝘁“ 🍞
Auf der Grünen Woche besuchte ich auch dieses Mal wieder den Stand der Bäckerei Plenz aus Oberkrämer. Erinnert ihr euch an das köstliche Ackerbohnenbrot vom letzten Jahr? Dieses Jahr präsentierten sie stolz das neue Friedensbrot. Einfach köstlich!

 

𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻-𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴
🚀 Auf Initiative der Landtagsprädidentin Prof. Dr. Liedtke gründete sich ein Netzwerk der Bürgermeisterinnen in Brandenburg – eine Plattform für Zusammenarbeit und Inspiration🎉. Im gemeinsamen Austausch wollen sie kommunale Herausforderungen lösen. Ich freue mich, dass ich auf dieser Gründungsveranstaltung sprechen durfte.

 

 

 

 

Dezember 2023

Landwirtschaftsempfang der SPD im Landtag. Sabine Buder war meine nette Begleitung

 

Abendessen im Jägerhof mit der Fraktion BVB/FREIE WÄHLER im Stadtparlament Schwedt

 

Auch in meinem Büro in Potsdam herrscht allmählich Adventsstimmung

November 2023

Parlamentarischer Abend mit dem Verband kommunaler Unternehmen

 

Frauen aufs Podium

Oktober 2023

Erntefest Bandelow

Belgienreise

 

Petitionsausschuss Senftenberg

 

Regionalmarkt Wismar

Kürbisfest Karlstein

 

September 2023

𝗪𝗼𝗹𝗳𝘀𝗵𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗗𝗼𝗽𝗽𝗲𝗹𝗽𝗮𝗰𝗸 – 140 Kilometer voneinander entfernt!Und was haben beide Orte gemeinsam? Es gibt eine wunderschöne Möglichkeit zu heiraten. Entdeckt es selbst.

 

𝗦𝘁ä𝗱𝘁𝗲𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴: Wie sich die brandenburgischen Städte eine Stärkung durch den Landtag vorstellen und vor welchen Herausforderungen die Stadtentwicklung steht, konnte ich auf dem Parlamentarischen Abend des Städteforums erfahren. Die Bürgermeister René Wilke aus Frankfurt/Oder und Frederik Bewer aus Angermünde sowie Bürgermeisterin Ines Hübner aus Velten äußerten während der Podiumsdiskussion deutlich ihre Erwartungen

𝗔𝘂𝘀𝗴𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁? 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗴𝗲𝗵𝗮𝗸𝘁! – 𝗧𝗼𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀 𝗶𝗺 𝗥𝘂𝗻𝗴𝗲-𝗚𝘆𝗺𝗻𝗮𝘀𝗶𝘂𝗺 𝗢𝗿𝗮𝗻𝗶𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴
Beim politischen Speeddating interviewten mich Schüler und Schülerinnen über Themen wie eine kostenlose Bildung, Tierversuche und ob sich arbeiten bei Bürgergeld noch lohnt. Auch an einem besseren ÖPNV sind die Jugendlichen interessiert. Es war mir eine Freude, mit ihnen über ihre Themen zu diskutieren und ihre Ansichten zu hören.

𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗔𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝘀𝘀𝗲𝘀 𝗳ü𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁, 𝗨𝗺𝘄𝗲𝗹𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗱𝗲𝗻🇸🇪 Mit der Fährüberfahrt von Sassnitz nach Trelleborg mit Blick auf die berühmten Kreidefelsen begann für mich die Reise des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz nach Schweden. Eine Woche lang viele Besichtigungen und Vorträge –  ganz viel Anregungen für meine Arbeit mit nach Hause nehmen.

𝗧𝗿𝗶𝗻𝗸𝘄𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿 𝗳ü𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲: Die Stadt Prenzlau hat zusammen mit den Stadtwerken Prenzlau jetzt einen Trinkwasserbrunnen auf dem Marktberg errichtet. Ich habe ihn gleich ausprobiert.Übrigens beantragte die Fraktion BVB / FREIE WÄHLER im Landtag mit der Drucksache 7/7869 die Installation öffentlicher Trinkbrunnen für Städte und Gemeinden zu fördern. 🚰👍

 

𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴-𝗧𝗮𝗴 𝗶𝗻 𝗙𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝗱𝗲: Beim Brandenburg-Tag in der Sängerstadt Finsterwalde herrschte eine fröhliche und entspannte Atmosphäre. Bei bestem Wetter konnten tausende Besucher hunderte Aussteller kennenlernen. Wir von BVB/FREIE WÄHLER verteilten mehr als 3000 Orangen, Flyer und Werbematerialien. Es waren zwei tolle Tage und ich freue mich, daß wir „Orangen“ so präsent und positiv wahrgenommen wurden.Ich hatte die Gelegenheit, mit so vielen bemerkenswerten Menschen aus Brandenburg ins Gespräch zu kommen und mich mit ihnen auszutauschen.

𝗜𝗻𝘁𝗲𝗻𝘀𝗶𝘃𝗲 𝗗𝗲𝗯𝗮𝘁𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 🌿🗣️🚜 Die erste ALUK-Sitzung nach der sitzungsfreien Zeit hatte es in sich. Für 17 Tagesordnungspunkte brauchten wir knapp 10 Stunden. Das war ein wahrer Sitzungsmarathon.

 

August 2023

𝗧𝗿𝗮𝘂𝗺𝗲𝗿𝗻𝘁𝗲Ich war völlig begeistert von der Tomatenernte meiner Mitarbeiterin! Die Fotos sprechen für sich – diese Tomaten waren wahre Giganten. Da konnten wir eine ganze Weile schlemmen!

 

𝗗𝗼𝗿𝗳𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗚ü𝘁𝗲𝗿𝗯𝗲𝗿𝗴 🎉Spiel, Spaß und eine abwechslungsreiche Unterhaltung gab es beim Dorffest in Güterberg, das der Dorfverein Güterberg wieder hervorragend vorbereitet hatte. Ich persönlich konnte wunderbar vom Alltag abschalten und den Tag genießen. 😎🤗

 

🐹 𝗔𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 …Dackelwelpe Rudi unterhielt uns auf süße Weise. Eine sehr nette Abwechslung zwischen Emails, Telefonaten und Terminen. 😃

 

𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝘁𝗼𝘂𝗿 2023 🚗☀Egal bei welchem Wetter – wir entdeckten die Prignitz. Landwirtschaft, Tourismus und Gastronomie 👍 informativ und bodenständig. Nicht nur die Uckermark ist in Brandenburg sehenswert. ☀🌻

 

𝗩𝗼𝗿 𝗢𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝘀𝗯𝗲𝗿𝗴Bei einem entspannten Spaziergang durch Rheinsberg konnten wir uns von den Erfolgen des Bürgermeisters Frank-Rudi Schwochow und seiner Verwaltung überzeugen. Das neue Rathaus, das neue Standesamt und ein toller Spielplatz- Respekt vor der Leistung der Ehrenamtler und der Verwaltung.👍

 

𝗩𝗼𝗿 𝗢𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗛𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗴𝗿𝗮𝗯eKarl-Friedrich Schült von BVB/ FREIE WÄHLER ist seit 01.07.2023 Bürgermeister in Heiligengrabe. Erst kurz im Amt hat er schon einen genauen Überblick, welche Maßnahmen für eine bessere Infrastruktur umgesetzt werden müssen. Eine große Herausforderung sind etwa 30 Brückenbauwerke, bei denen eine Sanierung schnell mal 200.000 Euro kosten kann. Geld, dass auch die Gemeinde Heiligengrabe nicht einfach so zur Verfügung hat.

 

25. 𝗙𝗹öß𝗲𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗟𝘆𝗰𝗵𝗲𝗻Die Kitty & the Henchmann Coverband heizte am Oberpfuhlsee auf der Freilichtbühne ordentlich ein. Eine sehr gut besuchte Veranstaltung mit super Stimmung. 🎉🎶

 

𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼𝗱𝗿𝗲𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗶𝗴𝗻𝗶𝘁𝘇

 

𝗞𝗶𝗹𝗼𝗺𝗯𝗼 𝗶𝗻 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗼𝘄 Dieses Projekt entstand durch die Arbeit des Capoeira Angola e.V. mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. In Verbindung mit Tanz umfassen soziokulturelle Projekte Sport, Kunst, Kultur und Natur und werden auf dem ehemaligen Gut Kleinow angeboten.

 

𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆𝘁𝗶𝗺𝗲 𝗶𝗺 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿 2023 𝗶𝗻 𝗡ü𝗿𝗻𝗯𝗲𝗿𝗴
Bildung, Sightseeing und fränkische Spezialitäten – so entdeckten wir Nürnberg.
Auf der Rückfahrt nutzten wir zum ersten Mal das Bus-Office. 😉

Juli 2023

𝗕𝗮𝗱𝗲𝗻, 𝗘𝘀𝘀𝗲𝗻, 𝗧𝗿𝗶𝗻𝗸𝗲𝗻, 𝗻𝗲𝘁𝘁𝗲 (𝗨𝗿𝗹𝗮𝘂𝗯𝘀)𝗡𝗮𝗰𝗵𝗯𝗮𝗿𝗻 – 𝗱𝗮𝘀 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗼 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗶𝗻😄🏖️☀️Urlaub! Endlich mal entspannte Zeit mit meinem Mann. Herrlich!

 

𝗘𝗻𝘁𝗲𝗻𝗿𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻 2023 𝗶𝗻 𝗞𝗮𝗿𝗹𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻Jedes Jahr ein tolles Event mit vielen Besuchern. Der 1.Preis geht dieses Jahr nach Bandelow – herzlichen Glückwunsch!

 

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝘁𝗿𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝘂𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁

𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗷ä𝗵𝗿𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗝𝘂𝗯𝗶𝗹ä𝘂𝗺 𝗶𝗺 𝗣𝗿𝗲𝗻𝘇𝗹𝗮𝘂𝗲𝗿 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗴𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻 „𝗔𝗽𝗳𝗲𝗹𝗯𝗹ü𝘁𝗲 𝗲.𝗩.“Das 100-jährige Jubiläum des Prenzlauer Kleingartenvereins „Apfelblüte e.V.“ wurde mit einem vollen Programm gefeiert. 🎉🌳🎠🍰Auch Prenzlaus Bürgermeister Hendrik Sommer und die Schwanenkönigin gratulierten den Kleingärtnern.Vom Bürgermeister erhielt der Verein eine 70 Jahre alte eingerahmte Kartenzeichnung der Parzellen für das Vereinshaus. Vereinsvorsitzender „Pummel“ betonte, dass es derzeit keine freien Parzellen gäbe und die Gärten gut nachgefragt sind.

 

𝗙𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝗶𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗨𝗰𝗸𝗲𝗿𝗹ä𝗻𝗱𝗲𝗿 

 

Juni 2023

𝗣𝗮𝗿𝗹𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 🎰🚫Auf dem Parlamentarischen Abend der Automatenwirtschaft war Interessantes zur Spielverordnung Brandenburgs und den Sicherheitsstufen zur Spielsuchtprävention zu erfahren. 📜💡Es war eine gute Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren, wie ein sicheres Spielumfeld gewährleistet und der Spieler vor den Risiken der Spielsucht geschützt wird.

 

𝗘𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿ä𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘁𝗮𝗴𝗲𝘀 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 Jacaranda spielt in der Orangerie auf! Auf Einladung der Präsidentin des Landtages Brandenburg nahm ich an einem festlichen Abendessen im Orangerieschloss in Potsdam teil. Für dieses Festessen war die Präsidentin Gastgeberin der auswärtigen Sitzung des Monitoringausschusses des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE). Jacaranda aus Brandenburg unterhielt mit exotischen Impressionen.

 

𝗘𝗥Ö𝗙𝗙𝗡𝗨𝗡𝗚 𝗗𝗘𝗦 𝗖𝗔𝗙É „𝗗𝗼𝗿𝗻𝗿ö𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻“ 𝗜𝗡 𝗞𝗔𝗥𝗟𝗦𝗧𝗘𝗜𝗡 . 🌹.Ich konnte erste Kostproben genießen 🍰☕. Mein erster Eindruck: leckerer Kuchen, hervorragender Kaffee und eine nette Uckerländer-Bedienung.Viel Erfolg!

 

𝗜𝗻𝗳𝗼𝗮𝗯𝗲𝗻𝗱: „𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝘀𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘁𝗲𝘂𝗿𝗲𝗿? 𝗪𝗼𝗵𝗶𝗻 𝗳ü𝗵𝗿𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗲𝗳𝗼𝗿𝗺? Auf der Infoveranstaltung in der Uckerwelle Prenzlau erläuterte ich die Auswirkungen der Reform. Ich zeigte Möglichkeiten auf, wie die Aufkommensneutralität sichergestellt werden kann. Die Entscheidung dazu treffen die Gemeindevertreter und Stadtverordneten.

 

𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗴𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝘁𝗲 „𝗟𝗮𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝗺“ 𝗶𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴/𝗛𝗮𝘃𝗲𝗹Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und mit welchem Enthusiasmus die Kleingärtner ihr Obst und Gemüse anbauen. Und sich auf die Erholung in ihrem Kleingarten freuen. Vielen Dank für die nette und offene Art, mit der ich empfangen wurde. Auf das Ergebnis des Videodrehs bin ich gespannt – ich hoffe, ihr auch!

 

𝗥𝗼𝘀𝗲𝗻𝗯𝗹ü𝘁𝗲𝗻𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗞𝗮𝗿𝗹𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻Ich hatte das Vergnügen das bezaubernde 𝗥𝗼𝘀𝗲𝗻𝗯𝗹ü𝘁𝗲𝗻𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗞𝗮𝗿𝗹𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 zu besuchen – ein Meer aus wunderschönen Rosenblüten. Hier traf ich so manchen Kreistagsabgeordneten und auch meinen Fraktionskollegen Harald Engler.

𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗽𝗮𝗿𝘁𝗶𝗲 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗼𝘄: 𝗘𝗡𝗧𝗗𝗘𝗖𝗞𝗘𝗡 – 𝗘𝗥𝗟𝗘𝗕𝗘𝗡 – 𝗚𝗘𝗡𝗜𝗘ß𝗘𝗡

𝗘𝗡𝗧𝗗𝗘𝗖𝗞𝗘𝗡 – 𝗘𝗥𝗟𝗘𝗕𝗘𝗡 – 𝗚𝗘𝗡𝗜𝗘ß𝗘𝗡: so hieß es in Bandelow. Bei bestem Sommerwetter traf ich dort auf viele bekannte Gesichter, entdeckte neue regionale Produkte bei „Q-regio“ und freute mich ganz besonders über den selbstgemachten Rhabarberkuchen. Er schmeckte wieder hervorragend. 🧀🍦🍡🥮 Lustig war auch die Fahrt mit dem alten Traktor vom Büffel- und Schafhof aus Züsedom.

𝗩𝗲𝗿𝗹𝗲𝗶𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗲𝗱𝗮𝗶𝗹𝗹𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘁𝗮𝗴𝗲𝘀 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗔𝗻𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻
𝗘𝗶𝗻 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲𝘀𝗰𝗵ö𝗻 𝗳ü𝗿𝘀 𝗘𝗵𝗿𝗲𝗻𝗮𝗺𝘁: Ich freue mich ganz besonders über die Auszeichnung von Dr. Winfried Ludwig vom Verein „Waldkleeblatt – Natürlich Zauche e.V.“, welcher sich für die Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes einsetzt. Wohl verdient!

 

𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗺 𝗕𝗘𝗥… nur 25 Minuten vom Bahnsteig des RE bis an die Kaffeebar hinter der Sicherheitskontrolle 👍 – RESPEKT! … läuft doch am BER 😊👍

 

𝗗𝗼𝗿𝗳𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗚ö𝗿𝗶𝘁𝘇Beim Dorffest in Göritz beeindruckten mich die Tanz-AG der Grundschule Göritz und die Seniorentanzgruppe. Danke an Bürgermeister Daniel Pohl und seine Unterstützer. Wow! Was für ein Samstag!

 

𝗙𝗲𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗪𝗶𝘀𝗺𝗮𝗿Das Seifenkistenrennen mit 6 Seifenkisten, das der Heimatverein Wismar-Hansfelde organisiert hat, war echt cool und die Stimmung unglaublich.

 

𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗣𝗿𝗲𝗻𝘇𝗹𝗮𝘂Beim Stadtfest in Prenzlau gab es für mich ein nettes Wiedersehen mit dem THW Uckermark.

 

𝗨𝗰𝗸𝗲𝗿𝗺ä𝗿𝗸𝗲𝗿 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗳𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿𝘁𝗮𝗴 𝗶𝗻 𝗟ü𝗯𝗯𝗲𝗻𝗼𝘄Viele tolle Erlebnisse und Wiedersehen! Beim Uckermärker Jugendfeuerwehrtag in Lübbenow waren 16 Teams dabei, darunter Bandelow und Milow aus Uckerland, die sich bestens präsentierten.

 

𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗟𝗼𝗼𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗯 𝗶𝗻𝘀 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲! Ein frischer Haarschnitt verleiht dem „Gut-fühl-Gefühl“ den perfekten Kick. Danke an Lisa. Nun bin ich bereit für alles, was das Wochenende mit sich bringt.

 

𝗙𝗼𝘁𝗼𝘀𝗵𝗼𝗼𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝗲𝗶𝘁𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗳𝘁 „𝗚𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻𝗳𝗹𝗼𝗿𝗮“

Zusammen mit Péter Vida wird eine Artikel für die Zeitschrift vorbereitet.

𝗣𝗮𝗿𝗹𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗢𝘀𝘁𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗽𝗮𝗿𝗸𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱

Der Ostdeutsche Sparkassenverband lud diesmal zum Parlamentarischen Abend ein. Besonders erfreut war ich über den Auftritt der Percussiongruppe Klasse-Musik von der Biber-Grundschule aus Hennigsdorf. Die beiden Lehrerinnen kenne ich von anderen Veranstaltungen und war freudig überrascht, sie wiederzusehen.Musikalisch umrahmt wurde der Abend weiterhin von der Fanfarengarde Frankfurt/Oder, dem Quintett des Landesjugendakkordeonorchesters und dem Landesjugendpopchor. Das Chorwerk Potsdam lud zum Mitsingen ein.

Mai 2023

𝗦𝗶𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝘁𝗮𝗴𝘀𝗳𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻Bei schönstem Wetter traf ich mich zu einer kurzen Beratung mit meinen Kollegen der Kreistagsfraktion BVB/FREIE WÄHLER. So lässt es sich besonders gut arbeiten.

 

𝗣𝗮𝗿𝗹𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝗲 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗲.𝗩. (LFB). Ein interessanter Abend im Landtag Brandenburg gestaltete der Landesverband der Freien Berufe. Ich erhielt wertvolle Einblicke in die vielfältige Arbeit der freien Berufe und ihre immense Bedeutung für unsere Gesellschaft. Herzichen Dank für die Gespräche mit Herrn Dr. Ruhnau von der Baukammer Berlin und Dr. Bernhard Kraemer vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. .

𝗞𝗹𝗮𝘂𝘀𝘂𝗿𝘁𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗕𝗩𝗕 / 𝗙𝗥𝗘𝗜𝗘 𝗪Ä𝗛𝗟𝗘𝗥 𝗶𝗺 𝗪𝗮𝗹𝗱𝗵𝗼𝘁𝗲𝗹 𝗘𝗶𝗰𝗵𝗲 Neben einer intensiven Vorbereitung der nächsten Aufgaben ging es beim Paddeln und Bogenschießen um die Teambildung.Wichtige Erkenntnisse dieser Klausurtagung: Das nächste Mal ein Hotel möglichst ohne Mücken und mit einer guten Verbindung ins Internet.

 

𝗕𝗥𝗔𝗟𝗔 2023 – 𝗘𝗶𝗻 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴. 𝗕𝗥𝗔𝗟𝗔 2023 – 𝗘𝗶𝗻 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴. Rund 450 Aussteller begeisterten die Besucher mit einer bunten Palette an land- und forstwirtschaftlichen Themenbereichen und zahlreichen Mitmachangeboten. 𝗗𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗯𝗮𝘂𝗲𝗿𝗻𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗲.𝗩. (LBV) ermöglichte den Austausch zwischen Landwirten, Politikern und Verbrauchern zu den aktuellen landwirtschaftlichen Themen. Vielen Dank für die Einladung – es gab für mich interessante Gespräche, Impressionen und Begegnungen.

 

𝗦𝗽𝗮𝗿𝗴𝗲𝗹𝗳𝗲𝘀𝘁 2023 𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵ä𝗽𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗕𝗲𝗲𝗹𝗶𝘁𝘇. Nach einigen Jahren Corona-Pause war es wieder soweit: Die Landespressekonferenz Brandenburg e.V. lud zum traditionellen Spargelessen ein. Es war super lecker und das Ambiente in Josef Jakobs Bauernscheune richtig toll.

 

April 2023

𝗙𝗥𝗢𝗛𝗘 𝗢𝗦𝗧𝗘𝗥𝗡!Zusammen mit meiner Referentin Josefin besuchte ich das Lämmchen „Emmi“. Das passte zur Osterzeit und musste fotografisch festgehalten werden.

 

𝗭𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝗺𝗺𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗩𝗕/ 𝗙𝗥𝗘𝗜𝗘𝗡 𝗪Ä𝗛𝗟𝗘𝗥 𝗶𝗻 𝗙ü𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻𝘄𝗮𝗹𝗱𝗲

 

𝗜𝗻 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗪𝗮𝗵𝗹𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀𝗯ü𝗿𝗼 𝗶𝗻 𝗣𝗿𝗲𝗻𝘇𝗹𝗮𝘂In meinem Wahlkreisbüro kann ich entspannt und effektiv arbeiten.

 

Ehrenamtler im Landtag Auch ein Gemeindevetreter aus meiner Heimatgemeinde war da.

 

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗿𝗻 2023 𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝘃𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗧ü𝗿 … 𝗶𝗺 𝗙𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿 😉 In meinem Wahlkreisbüro in Prenzlau steht nun die Osterdeko in den Farben BLAU-GELB.

 

𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼𝗱𝗿𝗲𝗵 𝗶𝗺 𝗦𝗽𝗿𝗲𝗲𝘄𝗮𝗹𝗱 Auch mein Mann war mit dabei und erlebte dort mal (s)einen ertwas anderen Gebutrtstag.

 

März 2023

𝗘𝗶𝗻𝗲 𝘀𝗲𝗵𝗿 𝗹𝘂𝘀𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼𝗸𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 „René steht Kopf“

𝗘𝗶𝗻 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 𝗶𝗻 𝗣𝗿𝗲𝗻𝘇𝗹𝗮𝘂 19.03.2023: Auch an einem Sonntag wird schon mal in meinem Wahlkreisbüro gearbeitet Und wir lächeln sogar dabei!

 

𝗘𝗻𝘁𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝘁𝗲𝘀 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗳𝗿ü𝗵𝘀𝘁ü𝗰𝗸Ein entspanntes Arbeitsfrühstück mit Frau Dr. Sabine Buder, Geschäftsführerin des Forum Natur Brandenburg.

 

𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴𝘀𝗮𝘂𝘀𝗳𝗹𝘂𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗢𝗿𝗮𝗻𝗶𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴

Unser Frauentagsausflug nach Oranienburg mit einem Spaziergang bei bestem Sonnenschein rund um das Oranienburger Schloss und einem leckeren Mittagsmenü im Schlossrestaurant. Schön war’s.

𝗕𝗮𝘂𝗺𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗹𝗶𝘁𝘇Was für frische Farben. Herrlich anzusehen nach der langen tristen Jahreszeit. Meine Wahlkreismitarbeiterin ist fündig geworden.

 

𝗘𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗻𝘂𝗿 𝘀𝗽𝗮𝘇𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻“ 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻, 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 …Mein Mann hat immer ein Auge auf die Felder und die Entwicklung des Pflanzenbestandes – auch beim Sonntagsspaziergang. Also werden nebenbei auch noch die Gelbschalen, mit denen Schadinsekten im Bestand frühzeitig erkannt werden, kontrolliert. Der Große Rapsstengelrüßler und der Gefleckte Kohltriebrüßler waren noch nicht zu finden. Sie hielten anscheinend noch Winterruhe.

 

„𝗱𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴𝗣“ 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝗲𝗮𝗻-𝗖𝗹𝗲𝗿𝗺𝗼𝗻𝘁-𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗶𝗻 𝗢𝗿𝗮𝗻𝗶𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 Im Rahmen des Programms „dialogP“ war ich zu Gast in der Jean-Clermont-Schule in Oranienburg. Während der Unterrichtsstunden im Fach „Politische Bildung“ konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Landtagsabgeordneten aller im Landtag vertretenen Fraktionen austauschen.

 

Februar 2023

Da bin ich in Neubrandenburg, um Besorgungen zu tätigen und konnte zufällig eine interessante FRIEDENSDEMO beobachten.

 

𝗦𝗧𝗘𝗨𝗘𝗥𝗡 – 𝗳ü𝗿 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝘀𝗮𝗺 „Steuerentflechtung und -vereinfachung: Ein Märchen aus 10.801 Gebietskörperschaften“ … und ich konnte etwas lernen. Viel mehr Transparenz ist gefragt, denn die Bürger interessieren sich immer mehr, wie effizient Steuergeld ausgegeben wird. Auch Entscheidung und Verantwortung gehören zusammen – das weiß eigentlich jeder Unternehmer. Und auch die ausufernde antragsbewilligende Bürokratie ist nicht nützlich. Dem Bundestag soll noch in diesem Jahr ein Steuerfährnisgesetz vorgelegt werden. Ich bin da mal gespannt.

 

𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀𝗵𝗮𝘂𝗽𝘁𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝗺𝗺𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗥𝗘𝗜𝗘𝗡 𝗕𝗔𝗨𝗘𝗥𝗡 𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵ö𝗻𝘄𝗮𝗹𝗱𝗲 𝗚𝗹𝗶𝗲𝗻. Auf der Mitgliederversammlung der FREIEN BAUERN in Schönwalde-Glien war ich sehr gern zu Gast. Im voll besetzten Festsaal des Gasthofes Schwanenkrug haben Abgeordnete und Landwirte die Chance genutzt, sich über die aktuelle Agrarpolitik direkt auszutauschen. Klare Worte sind gefragt und keine Sonntagsreden.

 

Geschafft! Die Februar Landtagssitzung

 

Diesen besonderen Kalender erhielt ich von den Nachbarn meines Wahlkreisbüros in der Stettiner Straße, dem Schlüsseldienst Schröter. Er hat einen schönen Platz in unserer Küche bekommen😊.

 

Januar 2023

GRÜNE WOCHE 2023 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴-𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱 – ein wenig Schaulaufen nach dem Motto: „Sehen und gesehen werden“. Ich hatte endlich Zeit, die kulinarischen Highlights und regionalen Spezialitäten aus Brandenburg zu genießen und mich über nette Begegnungen zu freuen. Hanka Mittelstaedt von Pro Agro e.V. hat mit ihrem Team die Brandenburg Halle für die Grüne Woche sehr gut präsentiert. Schön war’s.

  Stimmungsvoll und heiter ging es in der Bayernhalle zu. Und dort traf ich die Landtagsfraktion der Freien Wähler aus Bayern. Super: mit Fabian Mehring (Parlamentarischer Geschäftsfuehrer) konnte ich in netter Runde einige Themen abstimmen und mich mit dem Fraktionsvorsitzenden Florian Streibl zur Landwirtschaft austauschen.

Zum Messerundgang hatte das Forum Natur Brandenburg e.V. mit Dr. Sabine Buder eingeladen. Neben den Präsentationen des Deutschen Jagdverein e.V. und des Deutschen Bauenverband e.V. war auch der Stand des Falknerverbandes sehr interessant. Unterwegs traf ich die Schwanenkönigin Philomena mit ihrer Ehrendame aus Prenzlau, besuchte den Stand von John Deere, sah einem Harvester-Simulator zu und entdeckte am Wunschbaum einen in Mecklenburg bekannten Namen.

 

Am Eröffnungstag der Internationalen Grünen Woche in Berlin besuchte ich mit dem Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz einige Stände. Später sprach ich mit Ausstellern über Regionalität und Qualität und traf unsere Referentin für Landwirtschaft. In der Tierhalle traf ich unsere Referentin für Landwirtschaft Josefin Schröter und fühlte in eine Demo-Kuh in welcher Lage das Kalb liegt. Zum Dreh auf der Grünen Woche begleitete mich Paul.

 

Die Landtagspräsidentin lud 115 ehrenamtliche Kommunalvertreterinnen zu ihrem Neujahrsempfang ein. Die Frauen teilten im Plenum ihre Erfahrungen und Herausforderungen in der Kommunalpolitik. Sie waren gerührt, dass ihre Arbeit gewürdigt wurde. Teilnehmerinnen aus verschiedenen Orten waren dabei und das Essen war hervorragend. Und übrigens: Das Essen war hervorragend.

  Bei leckerer Bratwurst und Glühwein wurde in meinem Heimatdorf wieder fröhlich „ge-KNUT-et“. Die Kameraden der Ortswehr Wilsickow haben es wie immer toll organisiert. 

(Fotos August -Dezember 2022 folgen)

Juli 2022

Spontan traf ich mich mit Thomas Domres, Parlamentarischer Geschäftsführer der LINKEN und auch Mitglied im ALUK, zu einen kurzen Gedankenaustausch zu den aktuellen ASP-Ereignissen auf der Durchreise in Perleberg. Perleberg hat ein sehr hübsches kleines Rathaus mit einem historischen Sitzungssaal. Übrigens, die Fahne von Perleberg trägt die Farben blau und gelb. Wenn dies kein Zeichen für die Bürgermeisterwahl in Perleberg ist. 😉😄Ich drücke unserer Kandidatin Kornelia Britz beide Daumen und wünsche ihr viel Erfolg.

 

An einem sehr heißen Julitag traf ich mich mit Thomas Neumann von der LEAG (Lausitz Energie Bergbau AG) und Michael Pohl (BVB / FREIE WÄHLER – Referent SLausitz) in Welzow. Herr Neumann erläuterte, wie die Kompensation von bergbaubedingten Eingriffen und die Wiedernutzbarmachung und Rekultivierung in der Bergbaufolgelandschaft berücksichtigt und umgesetzt werden. Es war ein sehr interessanter und informativer Tag. Vielen Dank dafür.

 

Im letzten Jahr waren hier nur Erdarbeiten zu sehen. Selbstverständlich schauten wir nach, wie sich das LAGA-Gelände in Beelitz verändert hat.

 

Warum gibt es in Jicin eine Drachenskulptur? Ich habe es nicht herausgefunden. Frühstück ganz entspannt – Urlaub pur.

 

Weitere Stationen waren Kutna Hora, Cesky Krumlov und Velka America. Mehr war in einer Woche leider nicht zu schaffen.

 

Endlich Urlaub – auf nach Prag.

 

Es gab ein Wiedersehen mit vielen Bekannten in einer netten, aber sehr heißen Atmosphäre.

 

Der Empfang der Landtagspräsidentin auf Gut Bornstedt in Potsdam als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement war ein sehr schöner Termin.

 

Der Juli beginnt mit einem kommunalpolitischen Frühstück in Chorin. Bürgermeister und Amtsdirektoren diskutierten mit Landtagsabgeordneten über die Stärkung der Innenstädte, Umsetzungsmaßnahmen für den Klimaplan des Landes Brandenburg und die Reform der Kommunalverfassung.

Juni 2022

Der Jahresempfang der IHK Potsdam fand auf der Landesgartenschau in Beelitz statt. Man war das ein heißer Tag.

 

Zeit mit meinem Mann kurz vor der Ernte – Werder hat uns sehr gefallen.

 

Auch der Deutsche Kommunalkongress in Berlin hatte interessante Symposien auf dem Programm, wie die Entwicklung der Innenstädte und den Erhalt von Bahnhöfen. Ein Wiedersehen gab es nach über 5 Jahren mit anderen Bürgermeistern und Amtsdirektoren.

 

Auch der Landesverband Brandenburg der Gartenfreunde e.V. lud zum parlamentarischen Abend ein. In gemütlicher Atmosphäre erhielten wir viele Anregungen und Hinweise, wo und wie den Kleingartenvereinen der Schuh drückt.

 

Schön, dass nach fast 2 Jahren Pause wieder parlamentarische Abende stattfinden. Der Ostdeutsche Sparkassenverband führte diesen am 22.06.2022 durch.

 

Am 22.06.2022 besuchten uns die FREIEN WÄHLER aus Rheinland-Pfalz in Potsdam. Leider konnten wir uns nur am Rande des Plenums austauschen.

 

Zum 1. Juli 2022 wechselt die Geschäftsführung des Forum Natur Brandenburg. Nach sieben Jahren Aufbauarbeit übergibt Gregor Beyer, aufgrund einer neuen beruflichen Orientierung, die Geschäftsführung an Dr. Sabine Buder. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.

 

Fast 30 % erzielte Anette Kluth bei der der Bürgermeisterwahl in Bernau. Ein tolles Ergebnis – herzlichen Glückwunsch! Darauf konnten wir am Wahlabend anstoßen.

 

Die „Lange Nacht der erneuerbaren Energien“ fand am 17.06.2022 bei den Stadtwerken in Prenzlau statt. Auch hier war ich zu Gast und verfolgte interessiert die Diskussion zur Energiesituation und zum Embargo.

Geehrt wurden langjährige Mitstreiter von „pro-agro e.V.“. Auch die Fraktionsvorsitzenden der CDU Dr. Jan Redmann, der SPD Daniel Keller und der LINKEN Sebastian Walter genossen den Nachmittag.

 

In der Heimvolksschule „Am Seddiner See“ fand die Festveranstaltung zu 30 Jahre „pro agro e.V.“ statt. Dieser Einladung bin ich sehr gerne gefolgt.

 

Herr Sommer führte uns über das Gelände vom „Sonnenkap“. Ein sehr schöner Campingplatz ist hier in Prenzlau entstanden. Aufgrund meiner eigenen Camping-Erfahrung kann ich diesem Campingplatz 5 Sterne geben.

 

Auch die Teilnahme an der Seniorenfahrt des Landkreises Uckermark konnte ich einrichten. Dieses Mal begleitete ich Senioren aus dem Amtsbereich Gartz durch Prenzlau und Lychen. Auch der Bürgermeister der Stadt Prenzlau Herr Hendrik Sommer und die Schwanenkönigin nahmen sich Zeit dafür.

 

Der Einladung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zur Besichtigung des TESLA-Werkes folgte ich gern.

 

In Bernau war ich für Anette Kluth gern im Bürgermeisterwahlkampf unterwegs.

 

Ein weiteres Treffen gab es im Rahmen des Mentoringprogrammes 2022 „Frauen aufs Podium“. Ines zeigt mir „ihr“ Stolzenhagen.

 

Anfang Juni besuchte mich unsere Referentin Dr. Stefanie Gebauer in Prenzlau. Gemeinsam erarbeiteten wir einen Voschlag für die bessere Struktur in der digitalen Zusammenarbeit.

Mai 2022

30 Jahre „BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN“ – gemeinsam mit Nicole Walter- Mundt (CDU) und Johannes Funke (SPD) besuchte ich diesen Empfang.

 

Drei rappel-volle Tage im Mai-Plenum – und das nur zu viert! Und ein überraschender Erfolg für BFB/FREIE WÄHLER! Erstmalig wird ein Antrag von BVB/FREIE WÄHLER in einen Ausschuss überwiesen. Der Antrag „Probetrieb der Regionalbahn 63 bis Ende 2023 verlängern“ wird nun im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterbehandelt. 👍

 

Viele Eltern und Kita-Erzieher demonstrierten für ein neues Kitagesetz vor dem Landtag in Potsdam. Eltern, Träger und viele weitere Akteure der Kindertagesbetreuung sind zu Recht enttäuscht, dass die jahrelange gemeinsame Arbeit an einem neuen Kitagesetz einfach so zu den Akten gelegt wird, nach dem der Landkreistag wegen Überlastung die weitere Arbeit an der Gesetzesnovellierung ablehnt.

 

Zur Hissung der Regenbogen-Flagge durfte ich für die gleichstellungspolitischen Sprecherinen der Fraktionen des Landtages reden.

 

Eine sehr gelungene Veranstaltung war das bundesweite Fachsymposium zum Referentenentwurf des Landesjagdgesetzes auf dem Krongut Bornstedt. Vielen Dank für die vielen Anregungen und Hinweise, besonders die am Rande der Veranstaltung.

 

Gern folgte ich der Einladung des Leibniz-Institutes zum Workshop „Sensorgestützte Erkennung von Schaderregern in Feldkulturen“. – Sehr interessant.

 

Viel Interessantes war im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching zu erfahren. Glaskugeln sind schon faszinierend.

 

Ein Wiedersehen mit den BVB-Fraktionen aus Bayern gab es am 6. Mai in München. Gemeinsam mit Fraktionen aus Bayern und Rheinland-Pfalz haben wir eine Resolution zur unsicheren Versorgungslage bei russischen Energierohstoffen beschlossen. Ein zentraler Punkt: Wir lehnen einen vorschnellen Boykott von Erdgaslieferungen aus Russland ab.

 

Am „Symposium Bodenmarktforschung“ nahm ich in Berlin teil. Leider gab es dort wenig neue Informationen.

 

Beim Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz begleitete mich im Mai unsere Schüler-Praktikantin Hanna.

 

Traumhaftes Wetter für das Brautpaar – alles Gute für euren gemeinsamen Weg! Ein bißchen Spaß mit der Feuerwehr und mit den Kollegen von der Agrargenossenschaft Milow-Wilsickow muss sein.

 

April 2022

Am Ende des Monats fand die Auftaktveranstaltung für „Frauen aufs Podium“ statt. Als ausgewählte Mentorin lernte ich meine Mentee kennen. Ich freue mich auf eine spannende Zeit mit Ines.

 

Ein schöner und stimmungsvoller Termin war der Polterabend in Güterberg – mit der Ortswehr Güterberg und Schwein am Spieß.

 

Ende April war ich in Oranienburg zu Gast bei der Ernennung des neuen Landrates für Oberhavel, Alexander Tönnies, und die Verabschiedung des bisherigenLandrates Ludger Weskamp. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen netten Gesprächen mit der Kreistagsfraktion der Freien Wählern im Kreistag Oberhavel. Auch Bürgermeister Wolfgang Geppert (BVB/FW) aus Oberkrämer gesellte sich zu uns.

 

Inzwischen erlaubt das April-Wetter auch mal eine Ausschussvorbereitung mit Dr. Stefanie Gebauer an der frischen Luft.

Multitasking – Hobby und Arbeit kann ich gut verbinden. Ich mache eine kurze Tanzpause und nutze diese für die Vorbereitung eines Ausschusses.

Endlich mal wieder Urlaub – es war schön auf Fuerteventura.

März 2022

 

In vielen Anträgen, Kleinen Anfragen, Gesetzesentwürfen und Redebeiträgen habe ich mich mit den verschiedensten Themen auseinandergesetzt. Natürlich war die Windenergie und die Folgen für Mensch und Natur dabei, aber auch die Vertretung aller Gemeinden in der Regionalversammlung, die Einführung eines Lobbyregisters, die Gebietsänderung für das Amt Oder-Welse oder auch die Kreisumlage beschäftigten mich sehr. Über die verschiedensten Themen redete ich im Landtag. Viele Redebeiträge gab es von mir zur Landwirtschaft – so zur Afrikanischen Schweinepest und zur aktuellen Situation in der Landwirtschaft. Aber auch wirtschaftliche Themen sowie Corona waren Inhalt meiner Reden. Die unterschiedlichsten Fragen aus der Uckermark stellte ich der Landesregierung – ob Bahn, Landwirtschaft, Feuerwehr, Corona und viele andere Themen…

 

Wie die Zeit vergeht – die Halbzeit der Legislaturperiode 2019-2024 ist schon erreicht und wir ziehen Bilanz.

 

Am 24.03.2022 fand eine „Volksbegehren Sandpisten“ Demo vor dem Landtag statt. Mit einem Bagger wurden symbolisch die Erschließungsbeiträge abgeschafft.

 

Vor den Sitzungen des Landtages gehört ein ordentliches Frühstück mit meinen Fraktionskollegen Dr. Philip Zeschmann und Ilona Nicklisch dazu.

 

Für eine bessere Zuganbindung von Templin nach Berlin warb der Bürgermeister von Templin Detlef Tabbert. Eine bessere Zugverbindung, möglichst im Stundentakt nach Berlin bringe die Region nach vorn. Nach einem von der Stadt Templin beauftragten Gutachten könnten die Züge des RB von Berlin-Lichtenberg – Oranienburg – Löwenberg in Löwenberg geflügelt werden nach Rheinsberg und Templin. Dies ist ein interessanter und machbarer Ansatz, denn Strecke und Züge sind vorhanden. Ergänzt werden muss allerdings das Lokpersonal. Auch die Verbindung von Templin nach Eberswalde soll aufrecht erhalten werden.

 

Und wenn ich schon mal in Kremmen bin, dann nutze ich natürlich auch die Gelegenheit mich mit Stefanie Gebauer – Referentin des Untersuchungsauschusses Corona – in ihrer Heimatstadt zu treffen.

 

Anfang März habe ich gemeinsam mit meinem MdL-Kollegen Andreas Noack von der SPD an einer DialogP-Veranstaltung in Kremmen teilgenommen. Die Schüler und Schülerinnen der Goethe-Oberschule waren sehr interessiert und diskutierten mit uns z.B. über öffentliche Verkehrsmittel im ländlichen Raum, Abschaffung der Verbrennungsmotoren, freie Auswahl der Schulfächer und die Bezahlung von Pflegekräften.

Februar 2022

Und auch im März werden wir weiter für das Volksbegehren werben und Unterschriften sammeln. Die Plakate, welche wir aufgrund der Stürme im Februar vorsorglich abgenommen haben, wurden am letzten Tag im Februar wieder aufgehangen.

 

Viele Unterschriften für das Volksbegehren „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ konnte ich in der Gemeinde Uckerland einreichen.

 

Am 09.02.2022 fand die Anhörung zum Gesetz über die Gebietsänderung der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Oder-Welse statt. Auch der Bürgermeister von Angermünde, Frederik Bewer, war dazu nach Potsdam in den Landtag gekommen.
Die Leistungsfähigkeit der Gemeinden hängt natürlich auch von einer starken und effizienten Verwaltung ab. Diese ist leider im Amt Oder/Welse nicht mehr gegeben. Auch der vom Land gebilligte Wechsel von Schöneberg nach Schwedt hat dazu beigetragen.

 

Am 01.02.2022 war ich mit unserer Referentin Josi in Vorbereitung des Landwirtschaftsausschusses im Nationalpark „Unteres Odertal“ in Criewen. Dort haben wir vor Ort die Zäune zum Schutz vor der ASP besichtigt, welche leider auch zur Todesfalle für Rehe geworden sind. Deshalb habe ich zusammen mit Thomas Domres und Anke Schwarzenberg eine Sondersitzung des ALUK beantragt.

Januar 2022

Zum Umtausch des Führerscheines brauchte ich ein neues Foto. Mit einem online-gebuchten Termin fand ich mich auf dem Flur der Kreisverwaltung Uckermark vor dieser Tür wieder. „Termine bitte setzen…“ 😅😅 „Sie werden reingeholt.“

 

Auch der Untersuchungsausschuss Corona tagte im Januar. Unsere Referentin Dr. Stefanie Gebauer hatte wieder viele gute Fragen vorbereitet.

 

Die Öffentlichkeitsarbeit ist immer wieder auch mit Videoaufnahmen verbunden.

 

Anfang Januar war ich in Oberkrämer im Wahlkampf für den Bürgermeisterkandidaten Wolgang Geppert von BVB / FREIE WÄHLER unterwegs.

Dezember 2021

 

Frohe Weihnachten aus dem Plenum …

 

Auf zur Haushaltslesung 2022 – vorher noch ein paar weihnachtliche Klänge im Innenhof des Landtages.

 

Weihnachtsstimmung in Potsdam

 

In der Weihnachtsbäckerei – für ein kleines Dankeschön zur guten Zusammenarbeit finde ich am Rande der Vorbereitung für die letzte Landtagssitzung auch noch etwas Zeit.

 

Es wird endlich Zeit, dass die auch letzten Plakate, wie hier in Randowtal, abgenommen werden. Ein Dankenschön an den Ortsvorsteher, der mich darauf aufmerksam gemacht hatte.

 

November 2021

Unter dem Motto „Regionale Landwirtschaft braucht Schutz!“ hatte der Landesbauernverband Brandenburg zu einer Demonstration vor dem Potsdamer Landtag aufgerufen – für mehr Planungssicherheit, für mehr Zukunft. Auch Bauern aus der Uckermark habe ich hier getroffen.

 

Oktober 2021

 

Unterwegs in Kyritz entdeckte ich eine Kunstausstellung, ein Denkmal für einen Kämmerer und das hübsche Rathaus. Übrigens schräg gegenüber kann man interessante Eissorten probieren.

 

Kleine Auszeit am Meer – das muss einfach mal sein.

 

Überraschung im Oktober – die Jugendfeuerwehr aus Güterberg besucht den Landtag und mich trotz des angekündigten schweren Herbststurms.

 

 

Der Rosenhof in Karlstein zum Kürbisfest ist immer einen Ausflug wert.

 

Am 03.10.2021 fand der Erntedankgottesdienst in der Marienkriche in Prenzlau statt.

September 2021

Für die LAG war ich in Gartz/O. Thema war der Grundschulbau.

 

Wahlkampf in Schwedt für unseren Bürgemeisterkandidaten Torsten Gärtner.

 

 

Aktive Auszeit – zum Paddeln nach Polen mit den Güterbergern. Immer wieder schön.

 

Vor-Ort Termin des Petitionsauschusses in Neuruppin.

August 2021

Die FREIEN WÄHLER begegnen mir in ganz Brandenburg – Wahlkampf in Höchsform.

 

Das Thema „Landwirtschaft“ ist immer aktuell – gern bin ich bei den Veranstaltungen dabei.

 

Parlamentarischer Sommerabend mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburgs – wir hatten Spaß.

 

 

Besuch der FREIEN WÄHLER aus Rheinland-Pfalz in Potsdam.

 

Besuch der Greifvogelstation – ein sehr schöner und interessanter Tag.

 

Juli 2021

 

 

Sommer in Potsdam - mit dem Fahrrad wunderbar zu erkunden!

Sommer in Potsdam – mit dem Fahrrad wunderbar zu erkunden!

Juni 2021

Mohnfeld bei Pfingstberg

 

Zustimmung zum Antrag von BVB / FREIE WÄHLER zur Gestzesänderung. Zukünftig sind auch Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern in der Regionalversammlung vertreten.

 

 

 

Mai 2021

Der Raps blüht in Uckerland.

 

Potsdam ist immer einen Spaziergang wert.

 

April 2021

Vor dem Landtag in Potsdam finden im Vorfeld des Plenums immer wieder Demonstrationen zu aktuellen Themen statt.

 

Auch in Prenzlau gibt es immer viel zu tun. Mit einer Plakataktion machen wir auf den GIRLSDAY aufmerksam.

 

 

Arbeitsalltag in Potsdam.

 

März 2021

 

 

Februar 2021

 

Eisschollen und Schnee – der Winter ist noch nicht vorbei!

Januar 2021

 

2021 – ein neues Jahr beginnt!

Dezember 2020

 

 

November 2020

 

Oktober 2020

 

 

 

 

September 2020

 

 

 

 

Juli 2020

 

 

In Rheinsberg

 

Mai / Juni 2020

                 

Unterwegs in Gartz /UM

 

In Brüssow.

 

Der Breitbandausbau in der Uckermark geht voran.

                                         

Altkünkendorf / Grumsiner Forst