Reden im Landtag von 2019 – 2024

„Unabhängige Kommission Antiziganismus“ fordert einen grundlegenden Perspektivwechsel von Gesellschaft und Politik gegenüber den in der Bundesrepublik lebenden al-lochthonen und autochthonen Sintize und Sinti sowie Rom-nja und Roma: Bewertungen und Schlussfolgerungen für die Brandenburger Landespolitik“ – Rede vom 23.06.2022

Der gemeinsame Entschließungsantrag von SPD, CDU, Grünen, Linken und BVB/Freie Wähler ist das Ergebnis einer Großen Anfrage der Linken und der Antwort der Landesregierung darauf. Er zielt darauf ab, in Brandenburg über Antiziganismus aufzuklären und dieser Form des Rassismus überall entschieden...

mehr lesen

„Bericht zur 7. Neuorganisation des Landesbetriebs Forst Brandenburg und Umsetzungsbericht – gemäß Beschluss des Landtages Brandenburg vom 11.12.2019 (Drucksache 7/324-B) und Verfügbarkeit von hochwertigem Forstvermehrungsgut durch die Anlage von neuen Saatgutplantagen steigern“ – Rede vom 19.05.2022

Der Landwirtschaftsminister stellt in seinem Bericht den Stand des Waldumbaus vor. Die AfD will mit ihrem Antrag die Verfügbarkeit von hochwertigem Forstvermehrungsgut steigern. Die SPD hält manche der aufgeführten Baumarten für ungeeignet und will Waldbesitzer mehr unterstützen. Der Stellenabbau...

mehr lesen

„Kompetenzüberschreitung des Bundes bei der Festlegung von maximalen Mindestabständen für Windkraftanlagen im Baugesetzbuch entgegentreten: Brandenburgspezifische Regelungen ermöglichen“- Rede vom 19.05.2022

BVB/Freie Wähler will das Bundesrecht zum Abstand von Windkraftanlagen überprüfen lassen. Hierzu soll der Landtag das Bundesverfassungsgericht anrufen. Die Fraktion ist der Ansicht, dass der Bund bei der Festlegung von maximalen Mindestabständen für Windkraftanlagen seine Kompetenzen überschritten...

mehr lesen

„Gesetz zur Regelung von Mindestabständen von Windenergieanlagen zu Wohngebäuden im Land Brandenburg (Brandenburgisches Windenergieanlagenabstandsgesetz – BbgWEAAbG)“ Rede vom 18.05.2022

Der Landtag verabschiedet in zweiter Lesung gemäß Beschlussempfehlung des zuständigen Ausschusses das Gesetz zur Regelung von Mindestabständen von Windenergieanlagen zu Wohngebäuden im Land Brandenburg. Das Gesetz schreibt einen Abstand von 1000 Metern zu Wohngebäuden vor, allerdings nicht zu...

mehr lesen